






Zukunftsfähige KI-Plattformen: Wie gestalten Unternehmen skalierbare und resiliente Infrastrukturen für KI-Anwendungen über den gesamten Stack hinweg?
Leistungsoptimierte Rechenzentren: Wie lassen sich Hochleistungs-Cluster effizient betreiben, um maximale Rechenleistung bei minimalem Energieverbrauch zu erzielen?
Netzwerkarchitekturen für KI-Skalierung: Wie ermöglichen moderne Netzwerkdesigns die schnelle und zuverlässige Kommunikation in KI-Umgebungen?
Speicherlösungen für große KI-Modelle:Wie kann die Speicherarchitektur an die Anforderungen von LLMs und Echtzeit-Inferenz angepasst werden?
Operationalisierung von KI-Workflows: Wie lassen sich KI-Modelle und Agenten effizient entwickeln, testen, deployen und überwachen?
Intelligente Ressourcensteuerung: Wie können KI-Workloads über verschiedene Umgebungen hinweg optimal orchestriert und priorisiert werden?
Datenmanagement für KI-Exzellenz: Wie schaffen Unternehmen eine robuste Datenbasis für KI – inklusive Governance, Qualität und Zugriff?
Cloud-Strategien mit Souveränität: Wie gelingt der Aufbau flexibler, sicherer und regulatorisch konformer Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen?
Transformation bestehender IT-Landschaften: Wie integrieren Unternehmen bestehende Systeme in moderne KI-Umgebungen ohne Betriebsrisiken?
Wirtschaftlichkeit von KI-Infrastruktur: Wie lassen sich Kosten, Leistung und Skalierung von KI-Systemen transparent und steuerbar machen?
Energieeffizienz und Kühlkonzepte: Wie begegnen Unternehmen den thermischen Herausforderungen hochdichter KI-Systeme?
Sicherheit und Datenschutz in KI-Systemen: Wie werden sensible Daten und Modelle in komplexen KI-Infrastrukturen geschützt und reguliert?
KI am Edge und in Spezialumgebungen: Wie lässt sich KI zuverlässig und sicher in dezentralen oder extremen Einsatzszenarien betreiben?
Transparenz und Monitoring für KI-Betrieb: Wie können Unternehmen KI-Systeme in Echtzeit überwachen und automatisiert optimieren?
Optimierung von Inferenzprozessen: Wie lassen sich Inferenz-Workloads softwareseitig beschleunigen und SLA-konform betreiben?
Benchmarking und Leistungsnachweise: Wie können Unternehmen die Effizienz und Skalierbarkeit ihrer KI-Infrastruktur objektiv bewerten?
Design moderner KI-Rechenzentren: Wie verändern sich Architektur, Betrieb und Sicherheit von Rechenzentren durch KI-Anforderungen?
Modulare Infrastrukturkonzepte: Wie lässt sich Infrastruktur dynamisch und bedarfsgerecht zusammensetzen und betreiben?